Erweitere dein Know-how und starte gestärkt und ermutigt ins Jahr 2023

Samstag 7. Januar, von 13:00-ca.21:00 Uhr, 3×3 EMK, Stationsweg 6, Hunzenschwil

Angestellte und ehrenamtliche Kinder- und Jugendmitarbeitende der EMK Schweiz und alle andern die sich diesen Tag nicht entgehen lassen wollen. Der Event ist auch für ganze Teams geeignet. 

13:00-13:30 Check-in
13:00-21:00 Kaffee, Kuchen, Crêpes, Bar, Lounge, …
13:30-14:00 kurzes Startplenum zur Einstimmung ins Let’s Rock
14:00-15:00 Fachinputs und Vertiefungsworkshops Durchgang 1
15:00-15:30 Pause, Community Time
15:30-16:30 Fachinputs und Vertiefungsworkshops Durchgang 2
16:30-17:00 Pause, Community Time
17:00-18:15 Plenum u.a. mit Interviews, Worship mit der Band Plug-in, Input zum Start ins Jahr
18:30-19:15 Abendessen
19:15-open end Barbetrieb, Livemusik, Crêpes, Spiele, Community Time

Die Teilnahme ist gratis als Dank für deinen Einsatz in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen. Die Crêpes kosten 4.- und fürs weitere Essen gibt es eine freiwillige Kollekte.

Workshops

Befreiende Theologie

Befreiende Theologie mit Bischof Dr. Stefan Zürcher

Liberale Theologie, evangelikale Theologie... Zwei wichtige Schlagworte, wenn es darum geht, verschiedene theologische Ansätze zu bezeichnen und voneinander abzugrenzen. Und dann ist da ja noch unsere methodistische Theologie. Wie passt sie in den theologischen Blumengarten der Gegenwart? Dieser Workshop lädt zu einem kleinen Rundgang ein. Halt machen wir z. B. beim Verständnis der Bibel oder des Glaubens oder der Beziehung zur Welt. Stefan Zürcher ist der neue Bischof der Zentralkonferenz von Mittel- und Südeuropa. Als erfahrener Theologe kennt er sich im breiten Spektrum der verschiedenen Theologien sehr gut aus.

Biblische Menschenbilder

Biblische Menschenbilder und unser Umgang mit Kindern und Jugendlichen. mit Cedric Zangger

Sind wir Menschen nun Ebenbild Gottes oder gefallene Schöpfung? In der Bibel begegnen uns verschiedene, zum Teil widersprüchliche Menschenbilder. Wir befassen uns mit diesen Bildern und überlegen, was diese für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen bedeuten. Cedric Zangger ist Pfarrer, hat Erfahrung als Jugendpfarrer und arbeitet im Bereich GemeindeEntwicklung mit dem Fokus Kinder, Jugendliche und junge Familien.

Grace in Greece

Grace in Greece mit Anna Shammas

Suchst du eine neue Herausforderung? Wir bieten dir eine kurze Reise ins Ausland für eine oder zwei Wochen an. Einen Einsatz in Athen zum helfen, lernen, neues entdecken und sich prägen lassen. In diesem Workshop erfährst du mehr über das Projekt Grace in Greece, ein Projekt von GemeindeEntwicklung und Connexio. Zudem darfst du all deine Fragen zum Thema Kurzeinsätze und Auslandmission stellen. Anna Shammas arbeitet im Bereich GemeindeEntwicklung, leitet das Projekt Grace in Greece und war bis Anhin bei jedem Einsatz mit dabei.

Umgang mit Zwischenfällen

Umgang mit Zwischenfällen und Begleitung der Teilnehmer:innen mit Natascha Bertschinger

Zwischen-, Stör- und Unfälle, sowie akute Krisen und Blaulichtsituationen können verringert nicht jedoch verhindert werden. Wie verhalte ich mich als Leiter:in richtig, wenn etwas geschieht? Wie begleite ich die Teilnehmenden? Wie kommuniziere ich und wo erhalte ich in allem Hilfe? In diesem Workshop wirst du mit Werkzeug ausgerüstet, das dir im Umgang mit diesen Themen hilft. Natascha Bertschinger arbeitet im Bereich GemeindeEntwicklung und bringt Erfahrung in der Begleitung von Krisensituationen und Jugendlichen mit.

Persönliche Glaubensentwicklung

Persönliche Glaubensentwicklung ermöglichen und fördern mit Natascha Bertschinger

Zu erleben wie Kinder- und Jugendliche Gott kennen lernen, Schritte im Glauben machen und Gottes Liebe und Führung erfahren, das begeistert und bewegt unsere Herzen. In diesem Workshop schauen wir wo das Umfeld, aber auch Verhaltensweisen und "Werkzeuge" diese Entwicklung altersgerecht fördern. Zum andern aber auch wo unser Verhalten verhindernd, manipulierend oder gar übergriffig werden kann. Natascha Bertschinger arbeitet im Bereich GemeindeEntwicklung. Heilende, positive Gottes Erfahrungen sind ein Herzensanliegen und so setzt sie sich dafür ein, das diese möglich sind und berät wo dies nicht geschehen durfte.

Sei kreativ! Aber wie?

Sei kreativ! Aber wie? Designe einen einfachen kreativ-Workshop. Mit Chantal Wildhaber

Viele Menschen gestalten gerne etwas mit den Händen. Manchmal wäre es cool einen kreativen Workshop anzubieten, aber vielleicht fehlen die Ideen, oder das Material, oder einfach das know-how. In diesem Workshop lernst du eine konkrete Werkarbeit kennen, die du beliebig für verschiedene Gruppenbedürfnisse anpassen und anleiten kannst und günstig, gut in einer Stunde umsetzt. Chantal Wildhaber-Phillips ist Ergotherapeutin und Hobbykünstlerin.

Tiktok, die neue NZZ

Tiktok, die neue NZZ mit Michi Hari

Die Sozialen Medien habe sich in der Gesellschaft und vor allem unter jüngeren Menschen etwa genau so etabliert wie der Helm im Skisport. Sowohl für Leiter:innen wie auch für Teens und Jugendliche gehören sie längst zum Alltag. Trotzdem sind wir uns oft unsicher darüber, wie sie genau funktionieren, wie wir jüngere Menschen dafür sensibilisieren und was überhaupt unsere Rolle als Leiter:in in dieser Thematik sein kann. Dieser Workshop vermittelt dir Wissen und Tipps um Teens und Jugendlichen bei diesem Thema auf Augenhöhe zu begegnen. Michi Hari arbeitet bei der Kommunikationsabteilung der EMK Schweiz und brint viele Erfahrugen im Bereich Soziale Medien mit.

Freiwilligenarbeit heute

Freiwilligenarbeit heute – Wer übernimmt Verantwortung? Mit Elias Müller

Das nachhaltige Bestehen von Projekten und Vereinen steht und fällt mit den Menschen, die freiwillig tragende Rollen übernehmen. Doch das scheint immer je schwieriger zu werden. Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit scheinen abzunehmen, aber warum? Was motiviert Menschen heute zur Mitarbeit und wo sollte ein Umdenken stattfinden? Elias Müller ist Vorstandspräsident der Jungschar EMK und selbst in verschiedenen Vereinen und Projekten aktiv. Freiwilligenarbeit ist sein Steckenpferd.

Ressourcenkosmos

Ressourcenkosmos mit Micha Kunkler

Lerne eine Methode aus der systemischen Erlebnispädagogik kennen, die dir und deinem Team hilft, die eigenen Ressourcen zu entdecken. Du machst eine Selbstwirksamkeits-Erfahrung und wirst dir mithilfe einer Kreativitätsarbeit deiner eigenen Stärken bewusst. Micha Kunkler ist Jugendpfarrer und arbeitet beim Bereich GemeindeEntwicklung. Nebst seiner jahrelangen Erfahrung im Bereich der Jugendarbeit, hat er eine Ausbildung zum Erlebnispädagogen absolviert.

Jungschar als Lifestyle

Jungschar als Lifestyle mit Salome Fankhauser

Jungschar ist mehr als nur Samstagnachmittage und Lager. Jungschar ist ein Lifestyle. Gemeinsam überlegen wir, was Zwischenräume sind, wie wir dort präsent sein können und was es bedeutet, Jungschar als Lifestyle zu haben. Salome Fankhauser ist im Vorstand der Jungschar EMK und verfügt über jahrelange Erfahrung.
Days
Hours
Minutes
Seconds